Eine Demokratie kann nicht nur darin bestehen, dass man einmal in vier Jahren zur Wahl geht, sondern sie muss darin bestehen, dass Leute selbst-organisatorisch politische und soziale Leistungen erbringen, die sonst der Staat erbringen müsste. Und das ist nicht nur deshalb wichtig, weil dadurch der Staat nicht alles machen muss, sondern das ist zugleich eine Schule für soziales und politisches Bewusstsein. Wenn man weiss, dass man Bildung selbst organisieren kann, dann weiss man auch, dass man andere Sachen selbstständig machen kann, dass der Staat sich dort nicht einmischen muss. Das hat mich dann dazu bewogen, die Zivilgesellschaft auch wissenschaftlich, soziologisch als potenziellen Verantwortungsträger im Bildungswesen zu untersuchen und ins Bewusstsein zu heben.
Prof. Dr. Heinz-Dieter Meyer
KONGRESSIDEE
Durch die gegenwärtige neoliberale Staats-Wirtschaftsordnung hat sich in den letzten Jahrzehnten eine ungeheure Kluft zwischen den Erfordernissen der Real-Wirtschaft und den Machenschaften eines entkoppelten Finanzsektors aufgetan, die eine zunehmende soziale Schieflage erzeugt. Enormen Vermögensbündelungen stehen immense Staatsverschuldungen und die Verarmung breiter Bevölkerungskreise gegenüber.
Wir möchten mit diesem Kongress in Berlin – der ehemals geteilten Stadt – ein Forum eröffnen, um gemeinsam mit Ihnen, durch Beiträge, Gespräche und Begegnungen Wege zu erörtern, durch die wir jenseits der üblichen Machtstrukturen Möglichkeiten einer menschenwürdigeren gesellschaftlichen Zusammenarbeit entwickeln können:
kulturell selbstbestimmt
politisch mündig
verantwortlich wirtschaftend
Der Kongress soll dem Erforschen einer gesunden Wechselwirkung von Geist & Kapital ebenso Raum geben wie der Vernetzung konkreter Initiativen. Einer Wechselwirkung, wie sie bereits von Wilhelm von Humboldt in seinen “Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen” oder auch von Rudolf Steiner in seiner 1919 entwickelten Konzeption einer Dreigliederung des sozialen Organismus thematisiert wurde:
„Das befreite Geistesleben wird soziales Verständnis ganz notwendig aus sich selbst entwickeln; und aus diesem Verständnis werden Anreize ganz anderer Art sich ergeben als der ist, der in der Hoffnung auf wirtschaftlichen Vorteil liegt.“
Menschliche Kultur kann grundsätzlich heute nicht mehr darin bestehen, dass von “oben” für andere anonym und abstrakt geplant wird, sondern ihr eigentliches Potential kommt dann zur Entfaltung, wenn wir uns (weltweit) unmittelbar für einander interessieren. Dabei kommt insbesondere der Freiheit der Kultur- und Bildungssphäre als zivilgesellschaftlichem Besinnungsraum eine Schlüsselrolle zu. Wir wollen die Möglichkeiten der Zivilgesellschaft als Verantwortungsträger im Bildungs- und Kulturleben ausloten, um einen Blick dafür zu entwickeln, wie die Bildung veranlagt sein muss, wenn wir von der Konkurrenz-Wirtschaft zu einem solidarischen und nachhaltigen „Füreinander-Wirtschaften“ kommen wollen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf einen regen inhaltlichen Austausch, Gespräche und Begegnungen!
Für die Organisation:
Thomas Brunner
Clara Steinkellner
MITWIRKENDE
Dr. Martin Böckstiegel, Thomas Brunner, Stephan Eisenhut, Corinna Gleide, Manfred Kannenberg, Udo Herrmannstorfer, Dr. Matthias Fechner, Dr. Peter Guttenhöfer, Prof. Dr. Salvatore Lavecchia, Tim Mergelsberg, Prof. Dr. Heinz-Dieter Meyer, Jörn Sakuth, Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Clara Steinkellner, Bertrand Stern
Für weitere Informationen zu den Mitwirkenden besuchen Sie bitte diese Seite mit einem Desktop-Computer.
PROGRAMM
Do. 27.10.
17:00
Anmeldung und
Begrüßungsimbiss
19:30
Begrüßung
Clara Steinkellner
20:30
Die Überwindung des Neoliberalismus
durch die Befreiung des Bildungswesens
Thomas Brunner
21:30
Gespräch
22:00
Künstlerischer Abschluss
Sa. 29.10.
9:30
Gemeinsames Singen
mit Jörn Sakuth
10:00
Wie schaffen wir Bedingungen für ein
Menschengemäßes Bildungswesen?
Ich als Weg. Die vergessene
Mitte der Bildung
Prof. Dr. Salvatore Lavecchia
Planet Erde und der
menschliche Wille
Dr. Peter Guttenhöfer
Führung und Selbstführung
Corinna Gleide
12:00
Gespräch mit den Beitragenden
13:00
Mittagspause
15:00
Initiativenforum
Moderation: Stefan Böhme
16:30
Arbeitsgruppen
18:30
Abendessen
19:30
Frei sich Bilden als Faktor des umfassenden Wandels – Der Respekt vor der Würde
als Schlüssel zur nachhaltigen Wirtschaft?
Bertrand Stern
20:20
Gespräch
20:50
Organisation und Freiheit –
Zur Aktualität (und Paradoxie) des
Humboldtschen Bildungsverständnisses
Prof. Dr. Heinz-Dieter Meyer
21:40
Gespräch
22:00
Künstlerischer Abschluss
Fr. 28.10.
9:30
Gemeinsames Singen
mit Jörn Sakuth
10:00
Wie impulsieren wir eine
zeitgemäße Kapitalverwaltung?
Ein Gleichgewicht von materieller
und geistiger Produktion
Manfred Kannenberg
Geist = Kapital?! Unternehmen
als Gesellschaftsgestalter
Tim Mergelsberg
Der Geist (be)stimmt das Kapital
Dr. Martin Böckstiegel
12:00
Gespräch mit den Beitragenden
13:00
Mittagspause
15:00
Heilung durch Selbstermächtigung?
Impressionen aus der Zivilgesellschaft
Einleitung und Gespräch
mit Dr. Stefan Schmidt-Troschke
16:30
Arbeitsgruppen
18:30
Abendessen
19:30
Geist und Struktur. Was gestaltet
den sozialen Organismus?
Stephan Eisenhut
20:20
Gespräch
20:50
Die Zukunft der Bildung:
Ökonomisierung und Kontrolle?
Dr. Matthias Fechner
21:40
Gespräch
22:00
Künstlerischer Abschluss
So. 30.10.
9:30
Gemeinsames Singen
mit Jörn Sakuth
10:00
Rückblick – Ausblick
Zusammenfassende
„Morgengedanken“
Thomas Brunner
Die Soziale Frage im 21. Jahrhundert
Udo Herrmannstorfer
12:00
Plenumsgespräch
13:00
künstlerischer Abschluss
PROGRAMM
Do. 27.10.
17:00
Anmeldung und
Begrüßungsimbiss
19:30
Begrüßung
Clara Steinkellner
20:30
Die Überwindung des Neoliberalismus
durch die Befreiung des Bildungswesens
Thomas Brunner
21:30
Gespräch
22:00
Künstlerischer Abschluss
Fr. 28.10.
9:30
Gemeinsames Singen
mit Jörn Sakuth
10:00
Wie impulsieren wir eine
zeitgemäße Kapitalverwaltung?
Ein Gleichgewicht von materieller
und geistiger Produktion
Manfred Kannenberg
Geist = Kapital?! Unternehmen
als Gesellschaftsgestalter
Tim Mergelsberg
Der Geist (be)stimmt das Kapital
Dr. Martin Böckstiegel
12:00
Gespräch mit den Beitragenden
13:00
Mittagspause
15:00
Heilung durch Selbstermächtigung?
Impressionen aus der Zivilgesellschaft
Einleitung und Gespräch
mit Dr. Stefan Schmidt-Troschke
16:30
Arbeitsgruppen
18:30
Abendessen
19:30
Geist und Struktur. Was gestaltet
den sozialen Organismus?
Stephan Eisenhut
20:20
Gespräch
20:50
Die Zukunft der Bildung:
Ökonomisierung und Kontrolle?
Dr. Matthias Fechner
21:40
Gespräch
22:00
Künstlerischer Abschluss
Sa. 29.10.
9:30
Gemeinsames Singen
mit Jörn Sakuth
10:00
Wie schaffen wir Bedingungen für ein
Menschengemäßes Bildungswesen?
Ich als Weg. Die vergessene
Mitte der Bildung
Prof. Dr. Salvatore Lavecchia
Planet Erde und der
menschliche Wille
Dr. Peter Guttenhöfer
Führung und Selbstführung
Corinna Gleide
12:00
Gespräch mit den Beitragenden
13:00
Mittagspause
15:00
Initiativenforum
Moderation: Stefan Böhme
16:30
Arbeitsgruppen
18:30
Abendessen
19:30
Frei sich Bilden als Faktor des umfassenden Wandels – Der Respekt vor der Würde
als Schlüssel zur nachhaltigen Wirtschaft?
Bertrand Stern
20:20
Gespräch
20:50
Organisation und Freiheit –
Zur Aktualität (und Paradoxie) des
Humboldtschen Bildungsverständnisses
Prof. Dr. Heinz-Dieter Meyer
21:40
Gespräch
22:00
Künstlerischer Abschluss
So. 30.10.
9:30
Gemeinsames Singen
mit Jörn Sakuth
10:00
Rückblick – Ausblick
Zusammenfassende
„Morgengedanken“
Thomas Brunner
Die Soziale Frage im 21. Jahrhundert
Udo Herrmannstorfer
12:00
Plenumsgespräch
13:00
künstlerischer Abschluss
ARBEITSGRUPPEN
Unser Anliegen ist es, dass die Arbeitsgruppen in einem unmittelbaren Zusammenhang mit den auf dem Kongress bewegten Fragen stehen. In diesem Sinne wird es von jeweils 2-3 Referent/innen vorbereitete Arbeitsgruppen geben, um im direkten Gespräch die behandelten Fragen zu vertiefen. Darüber hinaus wird es eine Tafel geben, worauf sich spontane Initiativen bekunden können, um mit eigenen Fragen im Rahmen der vorhandenen Räumlichkeiten Gesprächsrunden zu eröffnen.
INITIATIVEN
Während dem Kongress besteht für Kongressteilnehmer die Möglichkeit, eigene Initiativen und Projekte auf Infotischen zu präsentieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Da der Platz begrenzt ist, bitten wir diesbezüglich um baldige Anmeldung!
ORT
Freie Waldorfschule Berlin-Mitte
Weinmeisterstraße 16
10178 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel
U 8 Weinmeisterstraße
S 5, S 7, S 75, S 9 Hackescher Markt
Tram M1, M2
Mit dem Auto
über die Steinstraße 24
Karte
Kongressflyer
mit übersichtlichem Programm zum
Download
ANMELDUNG
Anmeldung ist beendet!
Preise
Kongressticket: 140 €
Ermäßigt: 100 €
Förderticket (inkl. Verpflegung):
180 €
Tagesticket (inkl. Verpflegung):
60 € / 40 € erm.
Abendvorträge (bzw. Sonntag):
14 € / 10 € erm.
Verpflegung
Wir freuen uns sehr, dass Bettina Zehner, Leiterin der Schulmensa, zwei vegetarische Mittagessen für uns zubereiten wird! Ein abwechslungsreiches Abendbuffet bereitet unser Tagungsteam vor, die Kaffeepausen werden im Tagungscafé stattfinden – für das leibliche Wohl ist also gesorgt!
Schlafplätze
Für eine begrenzte Anzahl von Gästen können wir eine günstige Übernachtung (3 € pro Nacht) mit eigenem Schlafsack in der Turnhalle direkt am Tagungsort anbieten – bitte unbedingt bei der Anmeldung vermerken!
Teilnahmebedingungen
Mit der Anmeldung setzen wir Sie auf die Teilnehmerliste, und senden Ihnen innerhalb von 3 Werktagen eine Bestätigungs-Email. Ihr Kongressticket erhalten Sie nach Bezahlung des jeweiligen Ticketpreises beim Check-In direkt vor Ort. Die Bezahlung ist entweder bar oder per Überweisung im Voraus möglich.
Bankverbindung:
D. N. Dunlop Institut e.V.
IBAN: DE80 4306 0967 0066 6312 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG
Vermerk: Geist und Kapital - NAME, VORNAME
ÜBER UNS
Die Freie Bildungsstiftung ist eine Grassroot-Initiative, die sich seit 2008 um das „Zusammendenken“ von Fragen einer freien Bildung und einer solidarischen Wirtschaft und um die Stärkung freier Bildungs- und Begegnungsräume bemüht. Das Vorbereitungs-Team von „Geist & Kapital“ freut sich auf inspirierende Begegnungen:
Tina Bieringer
Stefan Böhme
Milon Brunner
Thomas Brunner
Maria Kleo
Ulja Novatschkova
Fabian Roschka
Ricarda Johanna Schwarz
Clara Steinkellner
KONTAKT
kontakt@freiebildungsstiftung.de
Thomas Brunner
0355 48 87 48 0
Kahrener Hauptstr. 19
03051 Cottbus
Clara Steinkellner
0176 61 52 18 9